Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
BUSREISEN UND TRANSPORTLEISTUNGEN FRANK SCHENK
Leipziger Str. 22 06905 Bad Schmiedeberg
E-Mail: info[@]Busreisen-Frank-Schenk.de
[@] = @ Spamschutz
Telefon: 34925 179498 Fax:
03212 1380886
z.Hdn. Datenschutzbeauftrager
Der
Schutz Ihrer Daten hat für
BUSREISEN
UND TRANSPORTLEISTUNGEN FRANK SCHENK
höchste
Priorität. In unserer Datenschutzerklärung
möchten wir Ihnen daher offenlegen, wie wir Daten von Ihnen
verarbeiten. Wir möchten Ihnen ferner Auskunft
darüber geben, welche Rechte Sie in Bezug auf den Schutz Ihrer
Daten haben.
Bitte geben Sie diese Informationen auch etwaigen Personen weiter,
deren Daten Sie uns aktuell und künftig mitteilen (z.B.
mitreisende Personen).
Wofür verarbeiten wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?
Abschluss, Durchführung oder Beendigung eines Vertrages
Tätigkeitsgegenstand
der
BUSREISEN
UND TRANSPORTLEISTUNGEN FRANK SCHENK
ist die Veranstaltung von Reisen und Transportleistungen sowie die
Organisation, der Verkauf von Reisedienstleistungen des
Unternehmens. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir die für
den Abschluss, die Durchführung oder die Beendigung eines
Vertrages mit Ihnen erforderlichen Daten.
Hierzu zählen unter anderem:
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b)
DSGVO, d.h. Sie stellen uns die Daten auf Grundlage des
Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns zur
Verfügung. Zur Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse sind wir
zudem aufgrund einer Vorgabe im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB),
eine elektronische Bestellbestätigung versenden zu
müssen, verpflichtet (Art. 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO).
Soweit wir Ihre Kontaktdaten nicht für werbliche Zwecke nutzen
(vergleiche Pkt. 2.7.), speichern wir die für die
Vertragsabwicklung erhobenen Daten bis zum Ablauf gesetzlicher bzw.
möglicher vertraglicher Gewährleistungs- und
Garantierechte. Nach Ablauf dieser Frist bewahren wir die nach Handels-
und Steuerrecht erforderlichen Informationen des
Vertragsverhältnisses für die gesetzlich bestimmten
Zeiträume auf. Für diesen Zeitraum
(regelmäßig zehn Jahre ab Vertragsschluss) werden
die Daten allein für den Fall einer
Überprüfung durch die Finanzverwaltung erneut
verarbeitet.
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie
diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die
Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung
und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen
Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich
verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den
Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des Auftrages
ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr
durchführen können und ggf. beenden müssen.
Zur
Abwicklung des Vertrages sind des Weiteren folgende Datenverarbeitungen
erforderlich:
Sofern erforderlich für die Vertragsabwicklung, erhalten auch
andere Unternehmen Ihre Daten, an die wir zur
Vertragserfüllung, Auftragsausführung bzw.
Durchführung der Geschäftsbeziehung mit Ihnen
personenbezogene Daten übermitteln (z.B. Partneragenturen,
Hotels, Airlines, Beförderungsunternehmen, Kreditinstitute,
Kreditkarten-Akquise, Reiseleiter, Versicherungsunternehmen, andere
Reiseveranstalter, Postdienstleister etc.).
Weitere Informationen, insbesondere die dort geltenden
Datenschutzbestimmungen, erhalten Sie bei diesem Reisebüro.
Für den Fall
einer Zahlungsverzögerung übermitteln
wir bei Vorliegen der sonstigen gesetzlichen Voraussetzungen die
erforderlichen Daten an ein mit der Geltendmachung der Forderung
beauftragtes Unternehmen. Rechtsgrundlagen hierfür sind sowohl
Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b) als auch Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f)
DSGVO. Die Geltendmachung einer vertraglichen Forderung ist als ein
berechtigtes Interesse im Sinne der zweitgenannten Vorschrift anzusehen.
Datenverarbeitung
zum Schutz lebenswichtiger Interessen
Um lebenswichtige Interessen unserer Reisegäste zu
schützen (Art. 6 Absastz 1 Buchstabe d) DSGVO), erheben wir im
Laufe der Vertragsabwicklung auch personenbezogene Daten, insbesondere
hinsichtlich Unverträglichkeiten, Allergien,
körperlichen Einschränkungen,
Mobilitätseinschränkungen, sonstigen speziellen
Bedürfnissen u.Ä. Diese Daten werden nach
Vertragsende gesperrt. Sie werden hierdurch jedoch nicht
endgültig gelöscht. Eine Löschung der Daten
erfolgt, soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen
Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur
weiteren Speicherung einzuhalten sind. Die Löschung wird daher
regelmäßig spätestens nach Ablauf von ca. 3
Jahren erfolgen.
Diese Daten geben wir – soweit erforderlich – an
diejenigen natürlichen oder juristischen Personen
(Unternehmen, Behörden u.Ä.) weiter, die in unserem
Auftrag die Leistungen des mit Ihnen geschlossenen Vertrages erbringen
und für welche die Kenntnis dieser Daten erforderlich ist.
Mögliche Empfänger sind z.B. Fremdagenturen,
Restaurants, Hotels, Fluggesellschaften und Ähnliches. Bitte
beachten Sie hierbei, dass hierfür diese Daten auch an
Länder außerhalb der EU bzw. des EWR (sogenannte
Drittstaaten) übermittelt werden, sofern dies zur
ordnungsgemäßen Erbringung der Leistungen
erforderlich ist.
Wir bitten Sie um Verständnis, dass Sie diese Daten auf Grund
der Sperrung immer wieder aktuell angeben müssen, wenn ein
neuer Vertrag geschlossen wird.
Dateneingabe von Mitreisenden
Wenn Sie − entsprechend den im Folgenden
aufgeführten Erläuterungen – Daten
anderer Personen (z.B. Mitreisender) an uns übermitteln,
erklären Sie mit Ihrer jeweiligen Einwilligung, dass die
anderen Personen (Mitreisende) diese Datenschutzerklärung
kennen und der jeweils aufgeführten Datenverarbeitung
ebenfalls zustimmen.
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte
eine E-Mail oder
wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz
verantwortliche Person in unserer Fiirma:
BUSREISEN UND TRANSPORTLEISTUNGEN FRANK SCHENK
Leipziger Str. 22 06905 Bad Schmiedeberg
E-Mail: Busreisen-Frank.Schenk[@]web.de
[@] = @ Spamschutz
Telefon: 34925 179498 Fax:
03212 1380886
z.Hdn. Datenschutzbeauftrage
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator
der activeMind AG erstellt.
Spezielle betriebliche Datenschutzerklärung wurden angepasst
bzw. unseren Anforderungen ergänzt.